Hübscher Arkadenhof, idyllischer Garten - Umgeben von Weinbergen und dem beliebten Geschriebenstein
7471 Rechnitz



























Objektinformation
Kosten
Kaufpreis€ 128.000
Kaufpreis / m²€ 2.331,51
Provision
3% zzgl. 20% USt.
Vertragsart
, Kauf
Wohnfläche
54,9 m2
Grundstück
499 m2
Objektart
Massivhaus
Energie
HWB385,8 kWh/m²
HWB-KlasseG
fGEE4,82
fGEE-KlasseG
Energieausweis bis2034-01-17
Beschreibung
Charmantes Wochenendhaus am Fuße des Geschriebensteins
Entfliehen Sie dem Alltagsstress und finden Sie Ihr persönliches Paradies in einem romantischen Arkadenhof im Herzen des Südburgenlands. Dieses malerische Anwesen liegt am Fuße des Geschriebensteins und bietet einen einladenden Rückzugsort, umgeben von der unberührten Natur.
Einzigartiges Ambiente mit Naturblick
Das Grundstück zeichnet sich durch seinen liebevoll gestalteten Garten aus, der mit einem imposanten Nussbaum für Schatten sorgt sowie einem Zwetschgen-, Marillen-, Weichsel- und einem kleinen Pfirsichbaum verzaube..
Entfliehen Sie dem Alltagsstress und finden Sie Ihr persönliches Paradies in einem romantischen Arkadenhof im Herzen des Südburgenlands. Dieses malerische Anwesen liegt am Fuße des Geschriebensteins und bietet einen einladenden Rückzugsort, umgeben von der unberührten Natur.
Einzigartiges Ambiente mit Naturblick
Das Grundstück zeichnet sich durch seinen liebevoll gestalteten Garten aus, der mit einem imposanten Nussbaum für Schatten sorgt sowie einem Zwetschgen-, Marillen-, Weichsel- und einem kleinen Pfirsichbaum verzaube..
Mehr
Lage
Rechnitz verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Unteranderem findet man hier Schulen, Kindergarten, mehrere Lebensmittelgeschäfte, Badesee,...
Die Marktgemeinde Rechnitz liegt am Südhang des Günser Gebirges am Fuße des 884m hohen Geschriebensteins. Das waldreiche Mittelgebirge geht dort in Wein- und Obstgärten über, daran schließen sich die weiten Felder in den Ausläufern des pannonischen Tieflandes. Der Naturpark Geschriebenstein in unmittelbarer Nähe, entwickelt sich immer mehr zum Eldorado für Einwohner, Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Mountainbiker und Nordic-Walker. Mit einer digitalen Wander- und Radkarte können Sie sich schon zu Hause ihre interessantesten Wander- und Mountainbike-Touren zusammenstellen und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Naturparks miteinplanen. Mehr als 500 km markierte Wander- und Radwege, verschiedene Lehrpfade (wie ein Jagd-, Wein-, Getreide- und Pilzlehrpfad) und ein Walderlebnisweg laden Sie auf beiden Seiten der Staatsgrenze ein, Wissenswertes über die Natur zu erfahren und diese einmalige Kulturlandschaft kennen zu lernen. Sonniges, mildes Klima begünstigt Ackerbau, Forstwirtschaft sowie Wein- und Obstbau, wobei dem Marillenanbau hier besondere Bedeutung zukommt. Der Ort liegt 15 Minuten von der Bezirkshauptmannschaft Oberwart entfernt und direkt an der Grenze zu Ungarn in der Nähe von Szombathely (Steinamanger).
Die Marktgemeinde Rechnitz liegt am Südhang des Günser Gebirges am Fuße des 884m hohen Geschriebensteins. Das waldreiche Mittelgebirge geht dort in Wein- und Obstgärten über, daran schließen sich die weiten Felder in den Ausläufern des pannonischen Tieflandes. Der Naturpark Geschriebenstein in unmittelbarer Nähe, entwickelt sich immer mehr zum Eldorado für Einwohner, Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Mountainbiker und Nordic-Walker. Mit einer digitalen Wander- und Radkarte können Sie sich schon zu Hause ihre interessantesten Wander- und Mountainbike-Touren zusammenstellen und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Naturparks miteinplanen. Mehr als 500 km markierte Wander- und Radwege, verschiedene Lehrpfade (wie ein Jagd-, Wein-, Getreide- und Pilzlehrpfad) und ein Walderlebnisweg laden Sie auf beiden Seiten der Staatsgrenze ein, Wissenswertes über die Natur zu erfahren und diese einmalige Kulturlandschaft kennen zu lernen. Sonniges, mildes Klima begünstigt Ackerbau, Forstwirtschaft sowie Wein- und Obstbau, wobei dem Marillenanbau hier besondere Bedeutung zukommt. Der Ort liegt 15 Minuten von der Bezirkshauptmannschaft Oberwart entfernt und direkt an der Grenze zu Ungarn in der Nähe von Szombathely (Steinamanger).
Ausstattung
Fernwärmeanschluss ist möglich! Das Land Burgenland fördert den Fernwärmeanschluss mit bis zu € 2.000,-.
https://www.rechnitz.at/de/buergerservice/aktuelles/detail/fernwaerme-rechnitz/#:~:text=Das%20Fernw%C3%A4rmenetz%20ist%20im%20gr%C3%B6%C3%9Ften,Energiebereitstellung%20f%C3%BCr%20Heizung%20und%20Warmwasser.
Neuwertige, doppelt verglaste Kunststofffenster mit Rollos.
Zentralheizung für feste Brennstoffe
Warmwasserspeicher für 200l
2013 wurde die gesamt Elektrik neu installiert
Öffentlicher Kanal- und Wasseranschluss sind vorhanden
Waschmaschinenanschluss im Badezimmer
Fernwärmeanschluss möglich
Dachboden mit 6cm Steinwolle isoliert.
Technologie: Ein aktueller Elektroprüfbericht, sowie ein Heizungsprüfbericht und eine Kaminbefunden ohne Mängel liegen vor. Ein Glasfaseranschluss ist bereits bestellt und wird voraussichtlich bis 2024, möglicherweise 2025, installiert.
Erdkeller: Im unteren Teil des Gartens befindet sich ein praktischer Erdkeller.
Infrastruktur: Das Anwesen ist an den öffentlichen Kanal- und Wasseranschluss angeschlossen.
https://www.rechnitz.at/de/buergerservice/aktuelles/detail/fernwaerme-rechnitz/#:~:text=Das%20Fernw%C3%A4rmenetz%20ist%20im%20gr%C3%B6%C3%9Ften,Energiebereitstellung%20f%C3%BCr%20Heizung%20und%20Warmwasser.
Neuwertige, doppelt verglaste Kunststofffenster mit Rollos.
Zentralheizung für feste Brennstoffe
Warmwasserspeicher für 200l
2013 wurde die gesamt Elektrik neu installiert
Öffentlicher Kanal- und Wasseranschluss sind vorhanden
Waschmaschinenanschluss im Badezimmer
Fernwärmeanschluss möglich
Dachboden mit 6cm Steinwolle isoliert.
Technologie: Ein aktueller Elektroprüfbericht, sowie ein Heizungsprüfbericht und eine Kaminbefunden ohne Mängel liegen vor. Ein Glasfaseranschluss ist bereits bestellt und wird voraussichtlich bis 2024, möglicherweise 2025, installiert.
Erdkeller: Im unteren Teil des Gartens befindet sich ein praktischer Erdkeller.
Infrastruktur: Das Anwesen ist an den öffentlichen Kanal- und Wasseranschluss angeschlossen.
Zusatzinformationen
Fernwärmeanschluss ist möglich! Das Land Burgenland fördert den Fernwärmeanschluss mit bis zu € 2.000,-.
https://www.rechnitz.at/de/buergerservice/aktuelles/detail/fernwaerme-rechnitz/#:~:text=Das%20Fernw%C3%A4rmenetz%20ist%20im%20gr%C3%B6%C3%9Ften,Energiebereitstellung%20f%C3%BCr%20Heizung%20und%20Warmwasser.
Neuwertige, doppelt verglaste Kunststofffenster mit Rollos.
Zentralheizung für feste Brennstoffe
2013 wurde die gesamt Elektrik neu installiert
Öffentlicher Kanal- und Wasseranschluss sind vorhanden
Fernwärmeanschluss ist möglich! Das Land Burgenland fördert den Fernwärmeanschluss mit bis zu € 2.000,-.
https://www.rechnitz.at/de/buergerservice/aktuelles/detail/fernwaerme-rechnitz/#:~:text=Das%20Fernw%C3%A4rmenetz%20ist%20im%20gr%C3%B6%C3%9Ften,Energiebereitstellung%20f%C3%BCr%20Heizung%20und%20Warmwasser.
Die Gebühren, welche jährlich für das Objekt anfallen:
•Abfallbehandlungsabgabe 1x jährlich, € 30,00.-
•Grundsteuer B 1x jährlich, € 5,80,-
•Wassergrundgebühr 2x jährlich , zu je € 24,64.-
•Kanalgrundgebühr 2x jährlich, zu je € 8,18.-
•Wasserbezugsgebühr u. Kanalbenützungsgebühr 2x jährlich
1x a conto Zahlung nach dem durchschnittlichen Verbrauch des letzten Jahres (im Juni)
1x tatsächlicher Verbrauch zu je € 1,95 pro m3 - a conto Zahlung
Technologie: Ein aktueller Elektroprüfbericht, sowie ein Heizungsprüfbericht und eine Kaminbefunden ohne Mängel liegen vor. Ein Glasfaseranschluss ist bereits bestellt und wird voraussichtlich bis 2024, möglicherweise 2025, installiert.
Erdkeller: Im unteren Teil des Gartens befindet sich ein praktischer Erdkeller.
Infrastruktur: Das Anwesen ist an den öffentlichen Kanal- und Wasseranschluss angeschlossen.
Auswahl ändern
Anbieter

Anbieter
Silvia Dowsing-Tieber
IMMOcontract Immobilien Vermittlung GmbHTelefon
+43 676/841 4...

Anbieter kontaktieren